Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine alternative einkommens- oder anteilseignerbasierte Kohlenstoffsteuer, die sich auf Investitionen konzentriert, Gerechtigkeitsvorteile gegenüber traditionellen verbraucherbasierten Cap-and-Trade- oder Kohlenstoffsteueroptionen haben könnte und ein nützliches politisches Instrument zur Förderung der Dekarbonisierung bei gleichzeitiger Erhöhung der Einnahmen für die Klimafinanzierung sein könnte.
Einige der wichtigsten Ergebnisse der Studie sind
Emissionsungleichheit: Erhebliche und wachsende Ungleichheit bei den Emissionen über wirtschaftliche und rassische Grenzen hinweg
Top 10%: Im Jahr 2019 werden ganze 40 % der gesamten US-Emissionen mit den Einkommensströmen der einkommensstärksten 10 % der Haushalte verbunden sein
Top 1%: Bei den einkommensstärksten 1 % der Haushalte (deren Einkommen mit 15-17 % der nationalen Emissionen verbunden ist) entfallen 38-43 % ihrer Emissionen auf Investitionen.
Investitionen: Selbst wenn man eine beträchtliche Bandbreite von Anlagestrategien berücksichtigt, ist das passive Einkommen dieser Gruppe ein wichtiger Faktor für die Verteilung der US-Emissionen.
Diese Studie liefert wertvolle Einblicke in die Beziehung zwischen Einkommen und Treibhausgasemissionen und bietet mögliche Lösungen für den Umgang mit Emissionsungleichheit und Klimafinanzierung.
Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen werden mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellt und sollen eine Zusammenfassung der Originalartikel bieten. Obwohl wir uns bemühen, genaue und zuverlässige Informationen zu liefern, kann es vorkommen, dass die Informationen falsch oder unvollständig sind. Wir empfehlen unseren Lesern, die Links zu den Originalquellen zu prüfen, um die genauesten und aktuellsten Informationen zu erhalten.