Zeit, über Werte zu sprechen: Öffentliche Beteiligung an der Entscheidungsfindung im Energiebereich
Eine kürzlich in PLOS Climate veröffentlichte Studie mit dem Titel "Time to talk about values, time to say no: What drives public participation in decision-making on abstract versus concrete energy projects?" untersucht die Rolle von Werten bei der öffentlichen Beteiligung an Energieentscheidungen.
In der Studie wird argumentiert, dass die frühzeitige Einbeziehung von Menschen mit unterschiedlichen Werten (d. h. Leitprinzipien im Leben der Menschen) in die Entscheidungsfindung dazu beitragen kann, dass Energieprojekte sozial akzeptabler werden. Menschen mit unterschiedlichen Wertvorstellungen können jedoch zu unterschiedlichen Zeitpunkten der Entscheidungsfindung teilnehmen wollen.
Wenn Energieprojekte noch abstrakt sind (z. B. nationale Ziele für erneuerbare Energien), möchten Menschen mit starken biosphärischen Werten (d. h. Sorge um die Umwelt) und altruistischen Werten (d. h. Sorge um andere) möglicherweise teilnehmen. Wenn es hingegen um konkrete Projekte geht (z. B. einen lokalen Windpark), sind Menschen mit starken egoistischen Werten (d. h. Sorge um die eigenen Ressourcen) und hedonistischen Werten (d. h. Sorge um Komfort und Vergnügen) möglicherweise an einer Beteiligung interessiert.
In zwei Feldstudien in derselben Region fanden die Forscher heraus, dass biosphärische und altruistische Werte tatsächlich am stärksten mit der Bereitschaft der Menschen verbunden sind, sich an abstrakten Entscheidungen zu beteiligen. Auf lokaler Projektebene waren die Menschen unabhängig von ihren Werten umso eher bereit, sich zu beteiligen, je mehr sie gegen das Projekt waren.
Die Studie kommt zu dem Schluss, dass die bloße Aufforderung zur Beteiligung an der Entscheidungsfindung noch keine Garantie dafür ist, dass unterschiedliche öffentliche Werte vertreten werden, und gibt Empfehlungen für eine bessere Einbeziehung von Werten in die Entscheidungsfindung im Energiebereich.